Über dem Neckartal liegt Dilsberg, ein Ortsteil von Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis. Die historische Bergfeste thront auf einer markanten Kuppe, umgeben von einer Schleife des Flusses. Von dort bietet sich ein weiter Blick über das Tal und die bewaldeten Höhen des Naturparks Neckartal-Odenwald. Hier sehen wir den Kirchturm des Dilsbergs von der gegenüberliegenden hessischen Seite von Neckarsteinach aus.
Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück. Schon in römischer Zeit wurde das Gebiet vermutlich als Signalstelle genutzt, die exponierte Lage lud dazu ein. Im Mittelalter ließen die Bischöfe von Worms hier eine Burg errichten, die um 1208 erstmals erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Dilsberg mehrfach den Besitzer, wurde kurpfälzisch, später Garnisonsort und sogar Staatsgefängnis. Teile der Anlage wurden im 19. Jahrhundert abgetragen, bevor man sie gegen Ende des Jahrhunderts wieder zu erhalten begann.
Heute prägen die Reste der Burg mit Treppenturm, Mauerresten und tiefem Brunnen das Bild des Ortes. Zwischen den engen Gassen stehen historische Gebäude, zwei Kirchen und zahlreiche Zeugen vergangener Epochen. Der Dilsberg gilt bis heute als markanter Aussichtspunkt über dem Neckartal – besonders eindrucksvoll, wenn Licht und Nebel das Landschaftsbild verändern.
Odenwald-bilder.de – Die Bildagentur mit Fotos und Videos aus dem
Odenwald, Neckartal, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar
